 |
Top-Casinos

Global-Player
Casino
Dublin Bet Live Casino
Gold Club
Casino
Casino.net
Test-Infos

Praxistest
Testergebnisse
Langzeit-Test
Permanenz-Analyse
Roulette
Positiv
Negativ
Software
Bonus
Lizenz
Zahlungen
Newsletter
|
 |
 |
|
|
|
Global Player Casino
Das Global Player Casino schließt
am 30.11.2007 endgültig!
Die Einstellung des Spielbetriebes wurde sehr kurzfristig beschlossen und die Spieler
wurden erst einen Tag vorher darüber informiert. Die Auszahlung der Guthaben ist gesichert.
Jeder Spieler wird natürlich sein Geld zurück bekommen, das sich noch auf dem Account im GPC
befindet. Hinter dieser Zusicherung stehen auch Boss Media und das Webdollar Zahlungssystem,
welche bisher in allen Fällen von Casino-Schließungen für korrekte Auszahlungen beim Lizenznehmer
garantiert haben.
Über die Ursache der Schließung des GPC kann teilweise nur spekuliert werden. Der Wechsel zu
Boss Media erwies sich im Nachhinein gesehen als nachteilig. Ohne Unterscheidungsmerkmal gegenüber
größeren Boss Media Casinos (z.B. Casino Club und Casino.net) machte das keinen Sinn. Keines der
diesbezüglichen Vorhaben (z.B. Minimum 10 Cent, Casino Turniere, bessere Bonusangebote - siehe
GPC Interview in Antigua ) konnte umgesetzt werden. Bleibt die Frage, warum diese Features nicht schnell und unbürokratisch umgesetzt werden konnten.
Es gibt die "Verschwörungstheorie", dass ein großer Wettbewerber Einfluss genommen haben könnte...
Die frühere GPC Software war beliebter. Das Global Player Casino hatte nach dem Softwarewechsel viele
bis dahin treue Stammspieler verloren. Das Minimum von 5 Cent und 10 Cent an den Roulettetischen wurde
von vielen Roulettespielern vermisst. Außerdem die Möglichkeit, mehrere Roulettetische gleichzeitig zu öffnen und parallel
bespielen zu können. Die GPC Turniere waren früher sehr beliebt und es waren ja eigentlich neue Turniere geplant. Mit der neuen Software ließen sich keine Casinoturniere mehr veranstalten. Das lange geplante Update mit Turnierfunktionen wurde immer wieder verschoben. Das GPC hatte entsprechenden Besucherschwund zu verzeichnen. Die Einspielergebnisse waren außerdem unterdurchschnittlich, weil laut Auskunft eines Insiders z.B. beim Roulette über Monate hinweg fast 100% an die Spieler ausbezahlt wurden, statt zu erwartendender 98%. Zudem hätte das GPC mehr ins Marketing investieren müssen.
Weitere Infos zur GPC Schließung siehe Global Player Casino & Poker Room schliessen die Pforten
Rückblick
Nachfolgende Infos beziehen sich auf die frühere Version.
Das GPC verwendet inzwischen Boss Media Software (inclusive Poker)
und man bekommt dort 150 Euro Bonus bei Neuregistrierung.
Positiv:
Einzigartig im Internet-Bereich: Zwei, drei oder mehr virtuelle
Roulette-Tische zugleich beobachten und zu bespielen. Permanenzen
setzen sich an allen Multiplayer-Tischen permanent fort. An unbesetzten Tischen
bleibt der Vorlauf sichtbar erhalten.
Französisches Roulette mit diversen Limiten (ab $ 0,05 Einsatz) und
automatisierten Sonderfunktionen. Kesselsektoren, Finalen und andere
Kombinationen lassen sich so schnell mit wenigen Mausklicks setzen.
Fairstes Treue-Bonus-System im Internet (bis 1% Umsatzrückvergütung).
$4000 Siegprämie beim Blackjack-Turnier im August (ohne
$-Verlust-Risiko im Halbfinale und Finale!). Turniere ab $10
Startgebühr.
 |
 |
 |
GPC Bürogebäude in Antigua |
|
Homepage des Online-Casinos |
Faire Zufalls-Erzeugung: Permanenzvergleich
GPC und
Hamburg
Negativ:
Keine gravierenden Nachteile. Die Hintergrundmusik (abschaltbar)
passt nicht so gut zur ansonsten ziemlich realistischen Atmosphäre.
Keine Spielergebnis-Statistiken einsehbar. In Streitfällen können
solche Statistiken aber auf Nachfrage angefordert werden.
Software:
Die Spielesoftware wurde exclusiv für den Betreiber Universal Gaming
Concepts Inc. entwickelt und ist seit 1999 im Einsatz. Die bisher getesteten
Spielverläufe mit realen Einsätzen bewegten sich innerhalb der
mathematisch berechenbaren Zufallsgrenzen. Darüber hinaus wurden die
im Internet veröffentlichten Roulette-Permanenzen vom
Multiplayer-Tisch 1 analysiert. Ergebnis: Keine signifikanten Abweichungen
vom Zufall.
Stabilität: Seit 1999 von Beginn an keine technischen Ausfälle.
Der Unterbrechungstest (Verbindung selbst mitten im Spiel unterbrochen)
beeinflusste das Spiel nicht. Gewinn oder Verlust entsprachen
der nachfolgenden Permanenz. Sofortiger Neustart möglich. Keine
"time out"-Verzögerung.
Lizenz:
Zulassung und Kontrolle durch das "Directorate of Offshore
Gaming" in Antigua. Firmensitz in St.Johns, Antigua. Serverstandorte
in Antigua, Canada und England.
Ein-und Auszahlungen
Möglichkeiten der Einzahlung:

Kreditkarte (Visa oder MasterCard)
NETeller
FirePay
Banküberweisung (Abwicklung über Antigua Commercial Bank)
MoneyBookers
(entspricht einer Inlands-Überweisung, max. 0,50
Gebühr)
Prepaid ATM
Western Union
Auszahlung:

Kreditkarte (vorheriger Einzahlungsbetrag)
Bankwechsel (Bank Draft)
NETeller
Banküberweisung ($30 Gebühr)
MoneyBookers
(Top-Empfehlung: nur 1,80 Überweisungsgebühr zum Konto)
FirePay
Prepaid ATM
 |
|
Roulette:
 |
 |
 |
Tisch 1: ausgeglichene Sätze |
Voller Einsatz der Zocker |
mehrere Tische bespielbar |
Praxistest
Theoretisch ist es möglich, 15 Roulette-Tische zugleich
zu bespielen. Praktisch hat es den Vorteil, dass man sich zwei
oder drei brauchbar erscheinende Tische mit passendem Permanenzvorlauf
heraus suchen kann.
Die meisten Mitspieler findet man rund um die Uhr am Tisch
1. Das Global-Payer Casino veröffentlicht sämtliche bisher
an diesem Tisch erschienenen Roulettezahlen im
Internet. Da der Tisch praktisch immer von Spielern
besetzt ist und außerdem im "Guest-Modus" ohne Registrierung
von außerhalb beobachtet werden kann,
handelt es sich um eine
authentische
Permanenz.
Außerdem sind die Tische 31 und
32 (Quick-Tables), sowie Tisch 29 (Minimum ab $0,20)
meistens mit Mitspielern besetzt. Das hat den Vorteil des
besseren Sicherheitsgefühls, wenn man z.B. $20 oder $30 auf Schwarz
gegen die höher belegte Chance Rot setzen kann.
An den Singleplayer-Tischen würde ich
nicht spielen. Dort gibt es weder Permanenzvorlauf noch
menschliche Gegenspieler. Die Möglichkeit, das Spieltempo
selbst zu steuern, verführt oft zum
unüberlegten Zocken.
Die Analyse der Jahrespermanenz 2001 vom Multiplayer-Tisch 1 widerlegt das
weit verbreitete Vorurteil, dass alle Online-Casinos bei den
Zufallszahlen zu ungunsten der Spieler mogeln würden. Mehr
dazu weiter unten in diesem Testbericht.
 |
|
Testergebnisse: 100.000 Zahlen
der Permanenz von 2001 analysiert
Verglichen wurden je 100.000 Permanenz-Coups des Global-Player Casinos und
der Spielbank Hamburg (jeweils Tisch 1). In beiden Fällen handelt es
sich um authentische (im Beisein von Spielern und Spielbeobachtern fortgesetzte)
Permanenzen,
die im Internet archiviert sind. Zum besseren Vergleich der
Chancen-Häufigkeiten und Abweichungen von der Zufalls-Normalverteilung
wurde jeweils nur bis zum 100.000-sten Coups des Jahres 2001 geprüft.
Bei den einzelnen Plein-Nummern wurde zunächst getestet, wie oft
in Folge eine Zahl maximal nicht erschienen ist. Der extremste
Ausbleiber wurde in der Hamburger Permanenz gefunden. Die Zahl 35 hatte 522
Nichterscheinungen in Folge. Am 5.Februar 2001 erschien sie in den letzten
68 Coups nicht mehr. Am 6.Februar 2001 setzte sich das Ausbleiben über
die gesamten 285 Tages-Coups hinweg fort und am 7.Februar 2001 erschien
die 35 erstmals ab Coup 170.
Derart lang anhaltendes Ausbleiben einer Zahl ist zwar sehr selten, aber
zufällig möglich. In der nachfolgenden Statistik sind jeweils die
längsten Ausbleiber je Zahl und 10.000er-Abschnitt dargestellt.
Beispiel: Die Zahl 0 (Zero) blieb im ersten 10.000-Coup-Abschnitt
der Permanenz des Global-Player Casinos längstens über 230 Coups
in Folge aus. Im zweiten 10.000-Coup Abschnitt (II) betug das längste
Ausbleiben der Zero in Folge 231 Coups. Im dritten Abschnitt (III) waren
es 211 Coups, gefolgt von 187, 243, 419, 265, 221, 179 und 205 maximalen
Nichttreffer-Coups je Abschnitt.
 |
 |
längstes Ausbleiben: 451 x die Zahl 34 |
längstes Ausbleiben: 522 x die Zahl 35 |
Die obige Statistik beweist, dass online generierte Permanenzen einem
Vergleich mit Zahlenfolgen aus traditionellen Spielbanken nicht
zu scheuen brauchen. Die nachfolgende Grafik stellt alle in der
Tabelle gelisteten Ausbleiber anschaulich gegenüber. Zur
vereinfachteren Darstellung wurden die Nichttrefferfolgen passenden
Zehnergruppen zugeordnet. Beispiel: Bis 130 x Ausbleiben:
1x, 131 bis 140 x Ausbleiben: 2 x, 211 bis 220
x Ausbleiben: 42 x (alles bezogen auf GPC) usw.
Bei den Verteilungen der besonders langen Nichtreffer
sind kaum Unterschiede
in der Häufigkeit der Ereignisse zu erkennen.
Die Verschiebungen im Bereich 200 (HH) und 260 (GPC) heben
sich gegenseitig in etwa auf. Ansonsten ist die
Häufigkeitsverteilung der Nichttreffer-Folgen sehr
ähnlich.
 |
waagerecht: Nichttreffer-Folge in Coups,
senkrecht: Häufigkeit (von je 370 Ausbleibern) |

Häufigkeit der Plein-Erscheinungen innerhalb von x Coups
Die obige Tabelle stellt dar, wie gehäuft jede einzelne Zahl innerhalb
verschieden langer Coup-Abschnitte maximal auftrat. 30 der 37 Zahlen traten
3 x innerhalb von drei Coups bzw. als Drilling auf
(Vergleichs-Permanenz Hamburg 2001: 31 verschiedene Plein-Drillinge).
Die übrigen traten zumindest 3 x innerhalb von
vier Coups auf. Die Zahl 8 trat sogar als Vierling
bzw. 4 x innerhalb von vier Coups auf und brachte
es innerhalb von nur 20 Coups auf ungewöhnlich
häufige 8 Erscheinungen. Die Zahl 26 erschien innerhalb
von 94 Coups 14 x und die Zahl 10 innerhalb von 133 Coups 16 x.
Die 16.Erscheinung der Zahl trat damit 459 Coups zu
früh auf - ausgehend vom Durchschnittswert Coup 592 (37
x 16).
Im Vergleich zur Hamburger Permanenz ergeben sich wiederum geringere
Extremabweichungen. Beim 10maligen Erscheinen einer Zahl liegt
die Trefferdichte zwischen 46 Coups und 951 Coups (die Zahl 33 erschien
nur 10 x innerhalb von 951 Coups). Bei der Hamburger Permanenz
reicht die Spannbreite von 44 Coups (10 x Zahl 34) bis 1039 Coups
(Zahl 35 nur 10 Erscheinungen).
Die maximalen und geringsten Häufigkeiten der anderen
Zahlen lassen sich der obigen Tabelle, sowie der
Vergleichstabelle entnehmen.

Testergebnisse: Roulette-Praxistest mit realen Einsätzen
(EC, Tendenzspiel)
Datum
|
Plus/Minus-Verlauf 2003
|
$ Erg |
$ Saldo |
04.02.03 |
- - + - - + + - - + - - -
(Tische: 1, 32 und 39) |
-180 |
-180 |
26.02.03 |
- - + ± ± + - + ±
± + +¹ - - - - - (Blackjack-Turnier, Vorrunde) |
-50 |
-230 |
25.04.03 |
+ + + (Tisch 32) |
+90 |
-140 |
26.04.03 |
+ (Tisch 11) |
+25 |
-115 |
28.04.03 |
- + + (Tisch 32?) |
+20 |
-95 |
29.04.03 |
- - - - + + - - + + + (Tische:
31 und 32) |
+50 |
-45 |
29.04.03 |
+ (Tisch 31) |
+25 |
-20 |
29.04.03 |
+ (Tisch 32) |
+20 |
± 0 |
30.04.03 |
+ (Tisch 1) |
+40 |
+40 |
30.04.03 |
- - - - + - + + + - - - - - + -
- + - + - + (Tische: 1, 29, 31, 32) |
-16 |
+24 |
01.05.03 |
- - - - + + - ± - + -
+ (Tisch 32) |
+30 |
+54 |
02.05.03 |
- + - - - + + - - + + + (Tische
11, 29, 31) |
+65 |
+119 |
02.05.03 |
- + - - - - + + + - - + + - + + -
+ + + (Tische 29, 31, 32) |
+52 |
+171 |
02.05.03 |
+ - - - + - + + + + (Tische
29, 31, 32) |
+50 |
+221 |
03.05.03 |
- + + - - - + + - - - + - + + +
- - + - - + - - - + - - + - + - - + - - - + - - + + + + - + - - - - + + +
- ++ - ++ - + - + + + + - + + - - + + (Tische: 1, 11, 31, 32),
Tiefststand < -500! |
+35 |
+256 |
03.05.03 |
+ z- + - + (Tisch 32) |
+39,50 |
+295,50 |
03.05.03 |
+ + (Tische: 1 und 11) |
+50 |
+345,50 |
09.05.03 |
+ - - + + - + - - + - + -
+ - - + + + + + - + - + + - + + - + + (Tische 1, 29 und 32) |
+176 |
+521,50 |
10.05.03 |
- - - + + + (Tische 1 und 31) |
+45 |
+566,50 |
14.05.03 |
+ - - z- - - - + + + - + -
- - - + - - - - + + - + - - + - - + - + - - - - + - + + - - + - - + + + +
+ + + - - + - + - - + - + - + + + + (Tische 29, 31 und 32),
Tiefststand < -600! |
-11 |
+555,50 |
15.05.03 |
- + + - + - - - + - - - + + + -
- - - - + - - - + - - + + + - + - + + + - + - + + - + + + (Tische 1, 29,
31 und 32) |
+28 |
+573,50 |
15.05.03 |
- + z- - + + + + + ++
(Tische 1, 29 und 31) |
+105 |
+678,50 |
16.05.03 |
- z- + + + (Tische 1 und 31) |
+50,50 |
+729 |
17.05.03 |
+ - - + - z- + - z- + z- - - + -
+ + - + - - + - + (Tische 1 und 32) |
+55,50 |
+784,50 |
18.05.03 |
+ ± + + (Tisch 32) |
+50 |
+834,50 |
26.05.03 |
- - (Tisch 1 und 32) |
-35 |
+799,50 |
26.05.03 |
- (Tisch 32) |
-20 |
+779,50 |
27.05.03 |
- + + - ++ (Tisch 29 und 32) |
+64 |
+863,50 |
28.05.03 |
- + + (Tisch 1, 31 und 32) |
+40 |
+903,50 |
28.05.03 |
+ + (Tisch 11) |
+60 |
+963,50 |
29.05.03 |
- + (Tisch 1 und 29) |
+5 |
+968,50 |
29.05.03 |
+ = - + - + + - + (Tisch 31 und
32) |
+55 |
+1023,50 |
30.05.03 |
- + + (Tisch 31 und 32) |
+70 |
+1093,50 |
30.05.03 |
+ (Tisch 1) |
+7 |
+1100,50 |
30.05.03 |
+ + - - - - -dz + + - + + +
+ (Tisch 2, 29, 32 und 39) |
+23 |
+1123,50 |
31.05.03 |
+ - - + - + - + + + + + (Tisch 1,
2, 29, 31, 32 und 39) |
+85 |
+1208,50 |
01.06.03 |
+ + - - + + - + - + + + + + (Tisch
1, 29, 31 und 32) |
+103 |
+1311,50 |
02.06.03 |
+ + - - - + - - + + (Tisch 31 und
32), Tiefststand -135 |
-70 |
+1241,50 |
02.06.03 |
+ - - + + z- - + (Tisch 29, 31 und
32) |
+72,50 |
+1314 |
02.06.03 |
+ - - + - - - + - + + - - -
+ + - - + - + + - + (Tisch 1, 11, 29, 31 und 32), Tiefststand -117 |
-12 |
+1302 |
02.06.03 |
+ + + - - + + (Tisch 1, 29
und 32) |
+50 |
+1352 |
03.06.03 |
± + + + + ++ (Tisch 31 und
32) |
+95 |
+1447 |
04.06.03 |
- - - - - - + + - + - - + - - -
± + - + - + + + + - + + - + + + - + - (Tisch 1, 10, 11, 29,
31 und 32) |
+27 |
+1474 |
04.06.03 |
- + - ++ ++ (Tisch 29 und 32) |
+85 |
+1559 |
05.06.03 |
+ + ± - + ++ (Tisch 29 und
32) |
+100 |
+1659 |
06.06.03 |
+ + (Tisch 1 und 29) |
+55 |
+1714 |
07.06.03 |
- + + + + (Tisch 1 und 32) |
+65 |
+1779 |
07.06.03 |
+ - - - + + (Tisch 29, 31 und
32) |
+25 |
+1804 |
07.06.03 |
- z- + + - z- + + + - - + -
- - + - - + - + + + + (Tisch 1, 31 und 32) |
+24 |
+1828 |
09.06.03 |
- + ++ ± + + + (Tisch 1, 31
und 32) |
+89 |
+1917 |
10.06.03 |
+ (Tisch 1) |
+15 |
+1932 |
10.06.03 |
+ + + - + - + - + - (Tisch
32) |
+63 |
+1995 |
10.06.03 |
+ - + (Tisch 32) |
+20 |
+2015 |
11.06.03 |
- z- - + z- - + + (Tisch 1, 11,
31 und 32) |
+5 |
+2020 |
11.06.03 |
+ + + (Tisch 1 und 32) |
+30 |
+2050 |
12.06.03 |
- + z- + (Tisch 31 und 32) |
+12,50 |
+2062,50 |
12.06.03 |
+ = + (Tisch 1, 11 und 32) |
+5 |
+2067,50 |
12.06.03 |
- - - - + - + (Tisch 1, 11,
29, 31 und 32), Tiefststand -107 |
-35 |
+2032,50 |
12.06.03 |
- + = - + + ± - - - -
- z= + - z- - - - - (Tisch 29, 31 und 32) |
-591 |
+1441,50 |
15.06.03 |
- z- - + + - - - - - - - - - + +
- = - + + + + - - + z- - + + + + + ± + - ± + + - - + - + - - -
- - z- - + - - + + + + - + + - + - + - = + - - - - + z- - - + + - + - - -
+ + ± - + - + + - + - + + + + - - - - - - + + + + - + - - + + - + -
- + + - + - + + + + + + - - - + + - - + z- + + - + + - - ± + - + + +
- + + + - - + ++ + + (Tisch 1, 11, 29, 31, 32 und 39),
schlechtester Zwischenstand -929 |
-5 |
+1436,50 |
 |
Endstand bis 15.06.: +1485,50
$ (incl. $49 "Comp Point"-Bonus) |
 |
 |
Abkürzungen:
|
|
dz |
Doppelzero (Tisch 2, American Roulette) |
± |
Roulette: Plus-und Minussatz zugleich,
BJ: Gleichstand |
= |
Doppel-Minus, z.B. Rot und Impair
zugleich oder andere EC-Kombinationen |
Alle Test-Partien mit echten
Einsätzen an Multiplayer-Tischen gespielt (außer
Blackjack-Turnier). Häufig wurden drei Tische zugleich gebucht und teilweise
wurde an zwei Tischen gleichzeitig gesetzt. Unterschiedliches
Spieltempo an den virtuellen Multiplayer-Tischen. 3-Minuten-Rhythmus
an den Tischen 1, 7 und 11 (jeweils Französisches Roulette).
Etwa 45-Sekunden-"Takt" an den Quick French Roulette Tischen 31, 32
und 39. Am Single Zero Tisch 29 setzt sich die Permanenz alle 2 Minuten
fort.
Die dargestellten Plus/Minus-Verläufe beziehen sich nur auf die
Einfachen Chancen beim Roulette. Einige Kurzpartien dauerten nur zwei
bis fünf Minuten. Das Gegenextrem war
die 3 1/2stündige Schlacht am 15.Juni. Partien dieser
Art enden erfahrungsgemäß eher verhängnisvoll, als dass
man sie noch mal ins Plus gedreht bekommt. Das ist der Vorteil der Bank.
Sie muss einfach nur abwarten, bis sich der Spieler entnervt auf
den Schlagabtausch einlässt. Die bessere Taktik scheint der schnelle
Kurzangriff zu sein. Selbst lächerlich klein erscheinende Gewinne
können in der Zusammenzählung vieler Partien deutlich mehr Plus
ergeben, als ein einziger mehrstündiger Kampf mit dem
Casino.
 |
|
Permanenz-Analyse: Häufigkeitsverteilung der Plein-Nummern
 |
 |
Roulette-Zahlen,
Coup 1 bis 370 |
Roulette-Zahlen,
Coup 9621 bis 9900 |
Insgesamt 9900 geprüfte Coups (270 Abschnitte zu je 37 Coups)
Innerhalb der ersten zehn getesteten Rotationen (10 x 37
= 370 Coups) gab es folgende Standardabweichungen vom Mittelwert
10: Zwei Zahlen erschienen genau
so häufig, wie der Mittelwert (Plein-Nummern 9
und 17 genau 10 x innerhalb von 370 Coups), 23 weitere Zahlen
blieben nahe des Mittelwertes im 1Sigma-Bereich
(einfache Standardabweichung), 11 Zahlen verteilten sich im
2Sigma-Bereich und eine Plein-Nummer erreichte den 3Sigma-Bereich.
Im zweiten Beispiel (Coup 6291 bis 6660) blieben 27 Zahlen im
1Sigma-Bereich (davon 4 Zahlen genau 10 x erschienen), 11
Zahlen im 2Sigma-Bereich und eine Zahl im Bereich der dreifachen
Standardabweichung. Die Pleinnummer 36 überschritt den
Bereich 3Sigma leicht, da sie 20 x innerhalb von 370
Coups erschienen war. Bei der
ausführlicheren
Analyse kann man schnell vergleichen, ob diese Zahl
auch in den anderen 370-Coup-Abschnitten stärker vom Mittelwert
abwich, als andere Zahlen oder ob es sich nur
um eine zufällige Schwankung handelte.
|
Insgesamt 120.340 Rotationen (37-Coup-Abschnitte) innerhalb der gesamten
Jahrespermanenz 2001 getestet, jeweils um einen Coup gleitend verschoben.
Durchschnittliche Zahlenverteilung: 23,58 verschiedene Pleinnummern
je 37er-Permanenzabschnitt. Das ist sehr nahe dem mathematischen
Erwartungswert von 23,56 verschiedenen Zahlen innerhalb von 37 Coups.
Die Gauß-Kurve verdeutlicht die korrekte Zufallsverteilung. Die
Grenzwerte liegen bei 15 und 32 verschiedenen Zahlen je Rotation
und traten nur vereinzelt auf.
|
Phänomene (Abweichungen von der Normalverteilung
innerhalb von 100.000 Coups) - Analyse
folgt in Kürze -
Längstes Ausbleiben einer Zahl: ... x in Folge (Plein-Nummer ..)
Plein-Zwillinge: .. (mathematischer Erwartungswert
...,..)
Plein-Drillinge: .. (.. x in Folge die Zahl .., Erwartungswert
..,..)
Längstes Ausbleiben eines Dutzends: .. Coups (...Dutzend)
Längstes Ausbleiben einer Kolonne: .. Coups (...Kolonne)
Längstes Ausbleiben einer 6er-Transversale: .. Coups in Folge
(TS .)
Längstes Ausbleiben einer Einfachen Chance: .. Coups in Folge (......)
|
 |
|
|
Newsletter und Mitteilungen
"News Release" vom 20.08.2003 (Ausschnitte):
$4,000 Turnier Jackpot
Die Vorrunde beginnt am Samstag, den 23.August um 4 Uhr morgens und
endet am darauf folgenden Mittwoch um 2 Uhr.

1.Preis: $200 Bonus
2.Preis: $100 Bonus
3.Preis: $50 Bonus
Das Halbfinale und das Classic-Finale finden am Freitag, dem 29.August
statt.

Der Turniersieger gewinnt den Jackpot in Höhe von $4000.

Jeder kann das Finale live mit verfolgen und mit den Spielteilnehmern chatten,
während diese ihr Spiel machen. Weitere ausführliche Informationen
dazu finden Sie auf unserer speziellen Turnierseite.
Newsletter vom 23.06.2003 (Ausschnitte):
"Sommerbonus
In diesem Monat erhalten Sie als kleine Aufmerksamkeit unseres Hauses einen
$15 Bonus auf Ihrem Spielerkonto (...) gutgeschrieben!
"News Release" vom 19.06.2003 (Ausschnitte):
"Every month we are presenting our customers with a small gift to brighten
up their day, a US$15 Bonus is available on every Global-Player account
once a month. It's as simple as that!"
"News Release" vom 18.06.2003 (Ausschnitte):
Video Poker Sommerzeit Happy Hours
Global Player eröffnet die Sommer Saison
mit einem Spezialangebot: Nutzen Sie unsere HAPPY HOURS jeden Montag,
Mittwoch, Freitag und Sonntag:
20:00 - 21:00 Pacific Daylight Time (Vancouver, Seattle, Los Angeles)
23:00 - 00:00 Eastern Daylight Time (Montreal, New York, Havana)
22:00 - 23:00 Central European Time (Berlin, Paris, Rome)
21:00 - 22:00 Japan Standard Time (Tokyo)
Sind Sie bereit für diese neue Herausforderung? Wir haben ab sofort
4 neue HAPPY HOUR Video Poker Machines im Angebot, jeweils mit 5 Cents, 10
Cents, 25 Cents and $1 Münzen. Auszahlungsraten bis zu 101%
!! Mehr Infos dazu auf unserer neuen Video Poker Seite.
|
 |
|
Marketing: Mit solchen Werbebannern machte das GPC auf sein Bonusangebot
aufmerksam (vorherige Software Version):
|
|
Bonus
100% Bonus auf den ersten Einzahlungsbetrag von $30. Deutlich höhere
bzw. regelmäßige Bonus-Angebote für Spieler mit
Status "High Roller" oder "V.I.P."
Weitere Bonusangebote werden in den Newslettern veröffentlicht. Zuletzt
gab es z.B. $15 gratis für aktive oder früher aktive Spieler.
Eine Einzahlung war nicht erforderlich.
Umsatz-Rückvergütung: Angesammelte "comp points" werden
automatisch als Bonus auf dem Spielerkonto gut geschrieben, sobald pro Monat
ein Stand von 2000 oder mehr Punkten erreicht wird. Für 2000 Punkte
gibt es $20 Bonus. Für 2400 Punkte gibt es $24 usw.
Besonderheit im Global-Player Casino: Es gibt sogar Treuepunkte für
Spieler, die keinen Umsatz machen. Am ersten Tag des Monats gibt es
fürs Einloggen 100 Punkte (neu registrierte Spieler sogar 300 Punkte)
und für jeden folgenden Tag weitere 50 Punkte. So kommt man im
Monat schon mal auf 1600 bis 1800 Punkte, ohne dass man überhaupt einen
einzigen Dollar riskieren musste! Der effektive Spielumsatz muss
also nur noch zwischen $2000 und $4000 liegen (je nach fiktiv erzielbaren
comp points und Spielart), um die Rückvergütung von mindestens
$20 zu bekommen.
Ein neu registrierter Spieler bekommt somit nach einem Monat 1% aller
Spielumsätze (egal ob gewonnen oder verloren) als zusätzlichen
Bonus ausgezahlt, wenn er sich einmal pro Tag einloggt und etwa $2000 Spielumsatz
im Monat macht. Alle anderen Online-Casinos, welche ebenfalls Treuepunkte
vergeben, erstatten nur zwischen 0,5 und 3 (Promille) vom Umsatz
zurück. In der Regel sind das fünf bis zehn Mal weniger als im
Global-Player Casino.
Die Kombination aus Bonus und Umsatz-Rückvergütung kann abhängig
von der Höhe des Spielumsatzes zur Umkehrung des Bankvorteils
führen.
Beispiel: Spieler (Roulette, Einfache Chancen) macht $2000 Umsatz, indem
er im Monatsverlauf 2000 x je $1 oder 400 x je $5 auf Schwarz,
Rot, Ungerade usw. setzt. Ohne Bonus und andere Vergütungen ist der
Spieler rechnerisch 1,35% im Nachteil. Das durchschnittliche zu erwartende
Ergebnis des Spielers liegt also bei -27$. Rechnet man jedoch
die $20 Umsatz-Rückvergütung und den Bonus von $30 dazu, liegt
der theoretische Erwartungswert nun bei +1,15%. Die Chancen sind
damit sehr groß, dass man bei entsprechend vorsichtiger Spielweise
(kleine Sätze) zunächst relativ sichere Gewinne einfahren kann.
In den darauffolgenden Monaten wird es schwieriger, weil die Umsatzschwelle
für das Erreichen der 2000 Mindestpunkte höher liegt. Der
rechnerische Spieler-Erwartungswert von -0,85% ist dann aber immer
noch deutlich fairer, als die sonst zu erwartenden -1,35% beim
Französischen Roulette. Dieser positive Unterschied wird von den Spielern
durchaus bemerkt und führt zu höherer durchschnittlicher Verweildauer
als in vielen anderen Online-Casinos.
Bonus für Turnier-Gewinner: Wer am monatlichen
Black-Jack-Turnier teil nimmt (ab $50 Einsatz) bekommt bereits
Bonusgewinne für das Erreichen der ersten drei Vorrundenplätze.
Ab der Halbfinalrunde wird nicht mehr mit echten Einsätzen gespielt,
sondern mit $100 Bonus-Startgeld vom Casino. Egal welches Ergebnis
die 5 Semi-Finalisten innerhalb der 30 Spielrunden ohne eigenes Risiko
erreichen, dieser Betrag wird direkt dem Spielerkonto gut geschrieben. Der
beste Halbfinalist tritt im Finale gegen den GameMaster an. Auch im Finale
hat der Turnier-Teilnehmer kein Verlustrisiko, weil das Startkapital von
$500 wieder vom Casino gestellt wird. Gelingt es dem Finalisten, den GameMaster
in 30 Spielrunden zu schlagen, bekommt er beim August-Turnier $4000
Siegprämie bar ausgezahlt.
|
 |
|
|
 |
 |