Permanenz-Analyse:
Global-Player Casino 2001, Tisch 1, Coup 1 bis 100.000

Ergebnisverlauf der Plein-Nummern 0 bis
36 |
|
 |
 |
|
 |
Zahl |
Ergebnis |
Sigma |
max.Plus |
max.Minus |
max.Lauf |
0 |
-2440 |
0,14 |
+230 |
-3008 |
+1354 |
1 |
-2476 |
0,12 |
+540 |
-3188 |
+1838 |
2 |
-3772 |
0,58 |
+167 |
-4898 |
+1739 |
3 |
-2728 |
0,01 |
+280 |
-2993 |
+1149 |
4 |
-6580 |
2,10 |
+93 |
-6712 |
+793 |
5 |
-6400 |
2,00 |
+298 |
-6939 |
+866 |
6 |
-2764 |
0,03 |
+118 |
-4222 |
+1538 |
|
Zahl |
Ergebnis |
Sigma |
max.Plus |
max.Minus |
max.Lauf |
7 |
-3376 |
0,36 |
+16 |
-3996 |
+1119 |
8 |
-1864 |
0,45 |
+557 |
-1967 |
+1773 |
9 |
-4780 |
1,13 |
+250 |
-4910 |
+754 |
10 |
-2512 |
0,10 |
+1539 |
-2512 |
+1633 |
11 |
+2456 |
2,79 |
+3031 |
-221 |
+3252 |
12 |
-3628 |
0,50 |
+208 |
-4437 |
+872 |
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Zahl |
Ergebnis |
Sigma |
max.Plus |
max.Minus |
max.Lauf |
13 |
-352 |
1,27 |
+1291 |
-407 |
+1383 |
14 |
-136 |
1,39 |
+31 |
-2335 |
+2232 |
15 |
-1072 |
0,88 |
+486 |
-1533 |
+1165 |
16 |
-2980 |
0,15 |
+98 |
-3200 |
+1527 |
17 |
-2404 |
0,16 |
+62 |
-2979 |
+1161 |
18 |
-208 |
1,35 |
+543 |
-1936 |
+2323 |
|
Zahl |
Ergebnis |
Sigma |
max.Plus |
max.Minus |
max.Lauf |
19 |
-4600 |
1,03 |
-1 |
-4901 |
+811 |
20 |
-3628 |
0,50 |
+199 |
-3857 |
+1024 |
21 |
+908 |
1,96 |
+3166 |
-23 |
+3189 |
22 |
-4492 |
0,97 |
+136 |
-4836 |
+921 |
23 |
-640 |
1,12 |
+901 |
-1094 |
+1319 |
24 |
-208 |
1,35 |
+1281 |
-733 |
+1630 |
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Zahl |
Ergebnis |
Sigma |
max.Plus |
max.Minus |
max.Lauf |
25 |
-3340 |
0,35 |
+457 |
-3340 |
+1177 |
26 |
-3088 |
0,21 |
+7 |
-3462 |
+930 |
27 |
-2980 |
0,15 |
+124 |
-3221 |
+1044 |
28 |
-1036 |
0,90 |
+1403 |
-1147 |
+1532 |
29 |
-4816 |
1,14 |
+199 |
-5409 |
+1608 |
30 |
-6004 |
1,79 |
+59 |
-6127 |
+959 |
|
Zahl |
Ergebnis |
Sigma |
max.Plus |
max.Minus |
max.Lauf |
31 |
-1540 |
0,63 |
+889 |
-1701 |
+2069 |
32 |
-3664 |
0,52 |
+195 |
-3707 |
+1173 |
33 |
-2440 |
0,14 |
+794 |
-2948 |
+1001 |
34 |
-3088 |
0,21 |
+140 |
-4325 |
+1533 |
35 |
-4240 |
0,83 |
+351 |
-4767 |
+1065 |
36 |
-3088 |
0,21 |
+106 |
-3454 |
+1047 |
|
|
 |
Ergänzung zu den Ergebnissen der
Plein-Nummern-Verteilung:
Verlaufs-Grafiken

X-Achse (waagerecht): Plein-Treffer. Die gesamte Kurvengrafik besteht
jeweils aus den etwa 2700 Treffercoups. In welcher Höhe der Skala
(senkrechte Y-Achse) der jeweilige Treffercoup dargestellt wird, ist
abhängig von den vorherigen Treffern und Nichttreffern.
Ergebnis

Resultat nach 100.000 Permanenz-Coups in Stücken. Der durchschnittliche
Erwartungswert liegt bei -2703 Stücken. Trotzdem kann man selbst
nach 100.000 gesetzten Coups noch mehrere tausend Stücke im Plus sein,
wenn man die richtige Zahl erwischt hat. Umgekehrt kann man mit
überdurchschnittlich viel Pech mehr als den doppelten negativen
Erwartungswert verlieren. Beide Arten der möglichen Abweichung vom
theoretischen Erwartungswert liegen noch im normalen Zufallsbereich. Trotz
des besonders positiven Abschneidens der Zahl 11 wird dieser Plein-Nummer
keine große Bedeutung zugemessen. In den nachfolgenden Jahrespermanenzen
dürfte es den relativen negativen Ausgleich gegeben haben. Es geht bei
der Analyse mehr um die allgemeine empirische Feststellung von Schwankungsbreiten
und Grenzwerten. Je ähnlicher die Charakteristiken denen der
Referenz-Permanenz (Hamburg 2001) sind, umso wahrscheinlicher handelt es
sich um korrekt generierte Zufallszahlen.
Sigma

Standardabweichung von der Normalverteilung. Zufallszahlen weichen praktisch
durchweg positiv oder negativ (abwechselnd) vom theoretischen
Erscheinungs-Durchschnittswert ab. Mit einer Formel lässt sich berechnen,
ob die Streuung um den Mittelwert noch im allgemein anerkannten Zufallsbereich
statt findet. Die 3-fache Standardabweichung gilt als Grenzbereich. Wird
dieser von einer Zahl nachhaltig verlassen, kann es sich um ein nicht
zufälliges Ereignis handeln. Bei der Plein-Nummer 3 ergibt sich
nach 100.000 Coups ein Sigma-Wert von 0,01. Mit 2702 Erscheinungen
der Zahl 3 wurde der Durchschnittswert von 2702,7 fast exakt
erreicht. Entsprechend der Formel Wurzel(Mittelwert x
Nichttrefferwahrscheinlicheit) liegt die Standardabweichung für
die Plein-Chance nach 100.000 Coups bei 51,28 Erscheinungen. Die einfache
Standardweichung (1-Sigma) liegt demnach im Bereich zwischen 2703 minus 51
und 2703 plus 51 Erscheinungen (2651 bis 2754 Erscheinungen). Die zweifache
Standardabweichung vom Mittelwert 2703 liegt im Bereich 2755 bis 2805 (positive
Abweichung) und 2600 bis 2650 (negative Abweichung). Die äußeren
Grenzwerte der dreifachen Standardabweichung liegen bei 2857 und 2549
Erscheinungen.
Die Zahl 11 liegt mit 2846 Erscheinungen und Sigmawert 2,79 noch im Bereich
der 3-fachen Standardabweichung. Alle anderen Zahlen weichen deutlich geringer
vom Mittelwert ab. Die durchschnittliche Abweichung aller 37 Zahlen liegt
bei 0,8 Sigma. Zum Vergleich: 0,9 Sigma bei der Permanenz
Hamburg 2001.
max.Plus und max.Minus

Höchster Plusstand und tiefster Minusstand innerhalb der 100.000
Permanenzcoups. Jeder Nichttreffer wird mit -1 Stück gezählt. Jeder
Treffer mit +35 Stücken. Kein Tronc-Abzug bei
Online-Permanenzen.
max.Lauf

Größter Pluslauf innerhalb der Permanenz. Beispiel: Verlauf
bis -1000, dann bis +1000 und Endstand bei -200
Stücken. Der maximale zwischenzeitliche Gewinnlauf brachte 2000 Stücke
Plus. Der Anfangscoup war dabei die neu angesetzte Null-Linie beim Zwischenstand
von -1000 Stücken. Bei der Analyse geht es um die Klärung
der Frage, wieviel Gewinn im günstigsten Fall maximal durch Bespielung
einer einzigen Plein-Nummer erzielbar ist.
|
|
zum Vergleich:
Spielbank Hamburg
Permanenzanalyse
Zurück zum
Global Player
Casino Testbericht
|